Hinter den “Who is Tabco?”-Kampagnen steckt die Firma Fusion Garage. In einem Live-Stream wird derzeit das Tablet vorgeführt.
Die laut TabCO so revloutionäre Oberfläche basiert auf einem Android mit “Grid OS” (oder “Grid 10”) als Bedienoberfläche. Markant daran ist die Anordnung von Elementen auf dem Bildschirm in sogenannten “Grids”, also einem Raster, das ein wenig an Tetris-Blöcke erinnert. Apps können so in Gruppen eingeordnet werden, daraus entfernt werden oder in neuen Gruppen zusammengefasst werden.
Die Grid-Oberfläche ist angeblich unbegrenzt groß, lässt sich langsam oder schneller verschieben. Der Hintergrund (in der Demo zeigt er Datum und Uhrzeit an) bewegt sich mit und ist “nicht statisch”, damit sich die Oberfläche “lebendig” verhält.
Der Browser mit seiner “crhomeless”-Oberfläche glänzt durch das Fehlen von Menüs. Über die an den Seiten zugänglichen (Touchscreen)-Tasten lassen sich neue Tabs öffnen, Adressen eingeben, Einstellungen vornehmen und Inhalte mit sozialen Netzwerken tauschen.
Der Browser arbeitet eng mit Microsofts Suchmaschine Bing zusammen. Vorschläge für eingegebene Suchbegriffe oder Adressen werden direkt von Bing geholt.
Bezahlen und bekommen
Das Tablet soll als WLAN-Ausgabe für 499 US-Dollar, die Ausgabe mit WLAN- und 3G-Funktionalität für 599 US-Dollar erhältlich sein.
Bei Amazon kann das Tablet ab jetzt vorbestellt werden, TabCo will am 15. September mit der Auslieferung beginnen.
Und ein Smartphone
Mit dem Tablet stellte TabCo heute auch ein Smartphone vor, das die gleiche Software wie das Tablet nutzen soll.
Hey in IE7 sieht dein Template irgendwie kaputt aus.
Danke für den Hinweis. Aber warum surfst du noch mit diesem alten Browser?
Pingback: FusionGarage ist pleite « Klopfzeilen
Nobody in life gets exactly what they thought they were going to get. But if you work really hard and you’re kind, amazing things will happen.
Skill without imagination is craftsmanship and gives us many useful objects such as wickerwork picnic baskets. Imagination without skill gives us modern art.