Google ist mit seinem relativ neuen Dienst “StreetView” nicht nur in Deutschland in die Kritik geraten. Durch die öffentlich abrufbaren Fotos von Straßen, Fassaden und Fahrzeugen befürchteten Datenschützer eine Gefahr für versehentlich abgelichtete Personen und deren Wohneigentum.
Google ist nun einen Kompromissvorschlag eingegangen, dessen Ergebnis die umgehende Löschung von allen beanstandeten Inhalten von Google Maps beziehungsweise StreetView nach sich ziehen soll.
Rechts: Google-Kameraauto in Waldshut-Tiengen
Google kommt den Verbrauchern in weiteren Schritten entgegen. So werden Routen, die die Kameraautos fahren werden, öffentlich angekündigt. Wer nicht möchte, dass sein Haus fotografiert wird, kann sowohl vor dem Fotografieren als auch nach dem Veröffentlichen widersprechen. Google hatte angekündigt, das Material unkenntlich zu machen.
Hi
Das finde ich sehr sinnvoll.
Andererseits fände ich es persönlich auch nicht wirklich schlimm, wenn ich fotografiert würde.
mfg
Ich finde das auch eine sehr gute Sache. Vor allem ist ja auch der sinnvolle Nutzen von StreetView gegeben.
Events in the past may be roughly divided into those which probably never happened and those which do not matter.
Coming home from very lonely places, all of us go a little mad: whether from great personal success, or just an all-night drive, we are the sole survivors of a world no one else has ever seen.