Die Deutsche Telekom hat bis jetzt eine Million Smartphones des Typs “G1” oder auch “HTC Dream” mit dem quelloffenen Google-Betriebssystem Android verkauft. Das gab die Telekom in einer Mitteilung bekannt.
Der Verkauffstart liegt nun etwa ein halbes Jahr zurück, für das neue Betriebssystem mussten noch zahlreiche Patches nachgeliefert werden, “bis man es verwenden konnte”, aber jetzt soll Android problemlos v erwendbar sein.
Das auf der einen Seite erfreuliche Ereignis löste aber auch Kritiken aus: Wenn Google und die Telekom nun derart hohe Verkaufszahlen erreicht haben, kann es nicht mehr lange dauern, bis Google in den USA auch AT&T und Verizon als Partner gewinnt: dann kann es passieren, dass bestehende Systeme nicht mehr lange unterstützt werden und das Hauptaugenmerk auf Android liegt. Danach müsste Google all seine Bemühungen in die Weiterentwicklung von Android stecken, um Apple einholen zu können.
Einen wichtigen Indikator für den Erfolg von Android sieht man in Motorola: Motorola verkauft immer noch Millionen von Handys pro Jahr, würde der Hersteller auf Android umstellen, kann man dem Google-Betriebssystem gute Chancen einräumen.
Laughter and tears are both responses to frustration and exhaustion. I myself prefer to laugh, since there is less cleaning up to do afterward.
Discourage litigation. Persuade your neighbors to compromise whenever you can. As a peacemaker the lawyer has superior opportunity of being a good man. There will still be business enough.
The Constitution gives every American the inalienable right to make a damn fool of himself.